HLF 10

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10

Funktrufname

Flo Stei 11/42/1

Hersteller

FGL-Metz Feuerwehrgeräte GmbH Luckenwalde

Fahrgestell

MAN

Aufbau

Alu-/Stahl-Verbundbauweise

Baujahr

2001

Image
Image
Motor

Diesel 132 kW / 180 PS

Image
Gesamtmasse

11.900 kg

Image
Besatzung

1 : 8

Image
Löschwasser

600 l

Image
Breite

2,50 m

Image
Höhe

3,10 m

Image
Länge

6,85 m

Image
Pumpe

800 l/min

Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug 10 (HLF 10) gehört zu den vielfältigsten im Feuerwehrwesen. Denn neben Brandbekämpfung, kann mit diesem eine Vielzahl von Arbeiten im Hilfeleistungseinsatz abgedeckt werden.

Es besitzt eine vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlöschkreiselpumpe, sowie eine separate Tragkraftspritze und einen eingebauten Wassertank mit 600 Liter Inhalt. Mit ihm lassen sich 9 Kameraden mitsamt Fahrer zum Einsatz transportieren und fungieren als selbstständige taktische Einheit.

Mit der Schnellangriffseinrichtung – ein 50 Meter langer, flexibler Schlauch mit Strahlrohr der direkt mit der Heckpumpe verbunden ist – kann schnell nach Eintreffen an der Einsatzstelle mit der Brandbekämpfung begonnen werden. Zwei Atemschutzgeräte können bereits während der Fahrt angelegt werden – zusätzlich stehen zwei weitere zur Verfügung.

Für Verkehrsunfälle steht den Kameraden ein hydraulischer Rettungssatz mit Schere und Spreitzer zur Verfügung.

/
/
Image
Image
/
/