Die Jugendfeuerwehr

Wie löscht die Feuerwehr Brände? Wie hilft man bei einem Verkehrsunfall? Welche Geräte sind auf einem Feuerwehrauto und wie funktionieren diese? Das kannst Du bei der Jugendfeuerwehr hautnah erleben! Hier lernst du spielerisch die technischen Geräte der Feuerwehr kennen, den praktischen Umgang mit Strahlrohr und Kübelspritze, Schläuchen und Hydranten. Bei der Jugendfeuerwehr arbeitest Du mit denselben Fahrzeugen und Geräten, mit denen auch die Erwachsenen Feuerwehrleute ihre Einsätze durchführen. Darüber hinaus erfährst Du alles über die „Erste Hilfe“ und kannst durch deine Kenntnisse, einem Menschen in Not schnell und sinnvoll helfen. 

Die Jugendfeuerwehr ist aber mehr als nur Technik! Gemeinsame Aktivitäten wie das alljährliche Zeltlager mit den Jugendfeuerwehren der Nachbargemeinden und verschiedene Ausflüge kannst du bei uns ebenso erleben. Des Weiteren nimmt die Jugendfeuerwehr jährlich an Wettkämpfen in der Disziplin Gruppenstafette teil. Wichtig ist uns dabei, dass der Spaß am Mitmachen nicht zu kurz kommt. Kameradschaft, Hilfsbereitschaft und aktives Eintreten füreinander ist das was zählt.
Image

Bezeichnung

Jugendfeuerwehr Steina

Gründungsdatum

17.09.1995

Feuerwehr ist: VerantwortungZusammenhaltTechnikAnerkennungKameradschaft

Wir haben jeden zweiten Freitag (nicht in den Schulferien oder an Feiertagen) von 17:30 - 19:00 Uhr Dienst. Komm gerne während der Dienstzeit bei uns vorbei und schau einfach mal rein.

Neuigkeiten

Mehr Neuigeiten

Was wir machen

Praxis
Praxis

Praktisches und spielerisches Lernen mit der Feuerwehrtechnik.

Theorie
Theorie

Der Theorieunterricht bildet die Grundlage für die praktische Ausbildung.

Zeltlager
Zeltlager

Jedes Jahr findet ein Zeltlager mit anderen Jugendfeuerwehren statt.

Praxis
Ausflüge

Gemeinsame Ausflüge wie z.B. Berufsfeuerwehren und Freizeitparks.

Praxis
Wettkämpfe

Miss dich mit anderen Jugendfeuerwehren im Wettkampf "Gruppenstafette".

Spaß
Spaß

Natürlich kommt auch der Spaß bei uns während der Dienste nicht zu kurz.

Häufige Fragen

Ihr Kind muss mindestens 8 Jahre alt sein, zwei bis drei Dienste mitgemacht, und eine Elternerlaubnis haben um in die Jugendfeuerwehr aufgenommen zu werden.

Interesse geweckt?

Dann komm zu einem unserer Dienste vorbei und mach einfach mit!
Hast du noch Fragen? Dann schreibe uns doch eine Nachricht: