Zur Auftaktveranstaltung der 48-Stunden-Aktion im Landkreis Bautzen reiste die Jugendfeuerwehr Steina mit einer kleinen Abordnung am 11.06. nach Bautzen. Im hiesigen Landratsamt lud Landrat Michael Harig, welcher gleichzeitig Schirmherr der Aktion ist, die von der Jury ausgewählten Projektgruppen zur Preisverleihung.

Mit den Worten von Aurelius, Augustinus „Nur wer selber brennt, kann Feuer in anderen entzünden…“ eröffnete Herr Harig die Veranstaltung. Er lobte und würdigte die eingereichten Projekte und deren Leistung für das Gemeindeleben, aber auch den pädagogischen Hintergrund. Denn nur wer selbst Initiative zeigt und mit anpackt, der versteht wieviel Arbeit und Einsatz in den Dingen steckt und geht damit auch pfleglicher um als ein Außenstehender. Gleichzeitig war man froh, dass bei so viel Feuer, Elan und Funken auch eine Freiwillige Feuerwehr unter den Prämierten ist.

Obwohl die Jugendfeuerwehr zum ersten Mal an der Aktion teilnimmt, konnte das eingereichte Vorhaben der Instandhaltung des Kriegerdenkmals auf der Elstraer Straße die Jury überzeugen und einen der Preise abräumen. Wie in jedem Wettbewerb kann es nur einige wenige geben, die stellvertretend für alle, ausgezeichnet werden. Den Scheck über 250€ überreichte Steffen Günther, Regionaldirektor der Ostsächsischen Sparkasse Dresden.

Die Umsetzung des geplanten Vorhabens wird am heutigen Samstag, den 13.06. in einem Arbeitseinsatz erfolgen.  Bilder und einen kleinen Bericht dazu findet ihr natürlich dann wieder hier.